- Einleitung: Einfache Gesellschaft
- Inhaltsverzeichnis
- Begriff
- Grundlage
- Abgrenzungen
- Vor- und Nachteile der Einfachen Gesellschaft
- Rechtsnatur
- Ziele
- Motive
- Verbreitung
- Erscheinungsformen
- Wesen
- GESELLSCHAFTER
- INNENVERHÄLTNIS
- AUSSENVERHÄLTNIS
- ENTSTEHUNG
- GESELLSCHAFTERWECHSEL
- NACHFOLGE
- BEENDIGUNG
- STEUERN
- Exkurs EHEGATTENGESELLSCHAFT
- Exkurs EINFACHE GESELLSCHAFT FÜR IMMOBILIEN
- Exkurs MITEIGENTÜMER-GEMEINSCHAFT
- Exkurs BAUKONSORTIUM
- Exkurs PLANERGEMEINSCHAFT
- Exkurs ARGE (Arbeitsgemeinschaft)
- Exkurs GRÜNDUNGSGESELLSCHAFT
- Exkurs STILLE GESELLSCHAFT
- Exkurs UNGEWOLLTE EINFACHE GESELLSCHAFT
- FAZIT
- Checklisten
- Muster
- Literaturverzeichnis
- Links
- Termin vereinbaren
- Kontakt
- Impressum
- Disclaimer
Literaturtipps zur Einfache Gesellschaft
- MEIER-HAYOZ ARTHUR / FORSTMOSER PETER, Schweizerisches Gesellschaftsrecht, 10. Auflage, Bern 2007
- VON BUEREN ROLAND / STOFFEL WALTER A. / WEBER ROLF H., Grundriss des Aktienrechts – Mit Berücksichtigung der laufenden Revision, 3. Auflage, Zürich Basel Genf 2011